Verständnisproblem mit der Monitorverwaltung

Verständnisproblem mit der Monitorverwaltung

Hallo,
ich habe ein kleines Verständnisproblem mit der Monitorverwaltung:
In der Doku steht folgendes:
Achtung
Werden mehrere Projekte im Speicher gehalten, bestimmt das aktive Projekt die zur
Verfügung stehenden Monitoreinstellungen für alle geladenen. Ist das aktive Projekt ein
Einzelmonitor-Projekt, kann also in Mehrmonitor-Projekten kein Zielmonitor ausgewählt
werden. In der Runtime gelten immer die Einstellungen des Integrations-Projektes.

Wozu gibt es im Global Projekt eine Monitorverwaltung?
Ich benutze ein Global-Projekt und alle meinen Projekte egal ob sie nun aus einem einzelnen Projekt oder vielen Projekten mit Integrations-Projekt bestehen beziehen sich auf die Schablonen des Global-Projektes.
Mein Entwicklungsrechner besitzt 2 Monitore mit 1280x1024 und 1680x1050 Auflösung.
Die Zielsysteme für die ich entwickle bestehen meist aus CE Panels mit 320x240, 640x400, 1024x768 und PC-Systemen mit 1024x768, 1280x1024.
In welcher Monitorverwaltung sollte ich was Parametrieren damit ich immer mit dem gleichen Global-Projekt meine Projekte erstellen kann?
Wenn ich mehrere Rechnerprofile in der Monitorverwaltung anlege wird den auf den Zielsystemen von der Runtime anhand der Bildschirmauflösung das richtige Profil für das Zielsystem ausgewählt?
Ich hoffe meine Fragen sind verständlich, möglicher weise stehe ich ja auf der Leitung und brauch nur jemanden der mir runter hilft ;-)
Das Tutorial habe ich gelesen, hat mich aber leider auch nicht weiter gebracht...
Vielen Dank für jede Hilfe.
H.-P.

This is a migrated post! Originally posted on 20.03.2009 by user hp. Please be aware that information can be outdated.

    Disclaimer

    This document governs the use of our Community Forum. By registering and using the platform, you accept these conditions.

    The COPA-DATA Community Forum serves to encourage the exchange of information and experience about the zenon software between forum users respectively zenon users.

    Please mind that any published information on the Community Forum is the subjective opinion and view based on the experience and the level of knowledge of the author. COPA-DATA does not overtake any responsibility for the content and the accuracy of the shared information.

    Users of the Community Forum are encouraged to share only well-founded experiences and to point out any risks associated with the implementation of proposed solutions to problems. COPA-DATA at its absolute discretion, reserves the right to moderate the forum. In this connection COPA-DATA may remove any information containing false facts, potentially dangerous solutions, bad language or content that may insult, degrade or discriminate others. COPA-DATA may block a non-complying user from forum access if the user violated this provision.

    COPA-DATA reserves the right to change this document from time to time at own discretion.


    Ing. Punzenberger COPA-DATA GmbH
    Karolingerstraße 7b · 5020 Salzburg · Austria
    www.copadata.com