VBA am Webclient debuggen

VBA am Webclient debuggen

Ich habe seit längerer Zeit ein Problem mit einem Webclient. Jetzt muss ich dann wieder zum Kunden und möchte das endlich beheben. Da es jetzt aber schon eine Weile her ist dass ich dort war, bin ich mir mit den Angaben zum Verhalten nicht mehr 100%ig sicher. Aber ziemlich, das nur vorne weg.
Ich habe ein zenon 7.0 Netzwerk mit Server+SB auf denen auch die Webserver (25 Pro) installiert sind. Daran hängen dann permanent ca. 20 Webclients.
Auf allen läuft dieselbe Projektstruktur also Startprojekt ist ein Integrationsprojekt mit 6 Unterprojekten.
Zur Navigation nutzen wir einen Treeview den ich über ein ActiveX Element in einem Bild erzeuge und mittels VBA und einer Konfigurationsdatei (.xml) mit Inhalten füttere(Init) und die Events (also Klicken usw) bearbeite.
So weit so gut. Funktioniert prima, wenn's auch nicht ganz einfach war.
Jetzt ist vor einiger Zeit ein neuer Webclient dazu gekommen. Ich habe ihn auf dieselbe Art installiert und konfiguriert. Alles scheint zu funktionieren, vor allem auch VBA Funktionen werden definitiv ausgeführt. Nur mein Treeview will ums verrecken nicht erscheinen. Es erscheint nur ein weisses Feld (Hintrgrundfarbe des Treeviews). Keine Fehlermeldung. Alles andere funktioniert aber. Das entsprechende Steuerelement ist vorhanden und registriert.
Jetzt wollte ich den Ablauf der Init Prozedur mal ganz gerne an diesem Client debuggen um auf den Fehler zu kommen. Leider funktioniert das aber auch nicht. Ich kann zwar den VBA Editor öffnen und Haltepunkte setzen, aber die werden ignoriert (egal in welcher Prozedur, also auch in Prozeduren die offensichtlich abgearbeitet werden)
An anderen Webclients lässt sich VBA debuggen. Was kann hier die Ursache sein? Ich vermute ja irgendeine Einstellung im Browser, aber eigentlich hab ich da schon alles verglichen und auf minimale Sicherheit eingestellt.
Hat jemand eine Idee?

This is a migrated post! Originally posted on 15.11.2016 by user mst. Please be aware that information can be outdated.

    Disclaimer

    This document governs the use of our Community Forum. By registering and using the platform, you accept these conditions.

    The COPA-DATA Community Forum serves to encourage the exchange of information and experience about the zenon software between forum users respectively zenon users.

    Please mind that any published information on the Community Forum is the subjective opinion and view based on the experience and the level of knowledge of the author. COPA-DATA does not overtake any responsibility for the content and the accuracy of the shared information.

    Users of the Community Forum are encouraged to share only well-founded experiences and to point out any risks associated with the implementation of proposed solutions to problems. COPA-DATA at its absolute discretion, reserves the right to moderate the forum. In this connection COPA-DATA may remove any information containing false facts, potentially dangerous solutions, bad language or content that may insult, degrade or discriminate others. COPA-DATA may block a non-complying user from forum access if the user violated this provision.

    COPA-DATA reserves the right to change this document from time to time at own discretion.


    Ing. Punzenberger COPA-DATA GmbH
    Karolingerstraße 7b · 5020 Salzburg · Austria
    www.copadata.com