SMS-Versand aus Unterprojekten
Hallo zusammen,
unser Projekt ist im Laufe der Jahre deutlich gewachsen und wurde deshalb vor einiger Zeit in ein Integrations- und mehrere Unterprojekte aufgeteilt.
Jetzt ergibt sich das Problem, das Störmeldungen, die per SMS an die Rufbereitschaft versendet werden sollen, aus den Unterprojekten nicht an alle gewünschten Teilnehmer versendet werden.
Ich vermute, dass das irgendwie damit zusammenhängt, dass es in unserem Projekt Benutzer gibt, die "nur" im zenon-Projekt vorkommen, und solche, die auch im Active Directory (also als Windows-Domänen-Benutzer) vorkommen. Erstere habe ich im Globalprojekt definiert - und an diese werden die SMS aus allen Unterprojekten versendet. Letztere sind in den einzelnen Projekten angelegt - sowohl im Integrationsprojekt als auch in den Unterprojekten - aber SMS werden nur bei Störmeldungen aus dem Integrationsprojekt an ALLE gewünschten Empfänger gesendet. Aus den Unterprojekten gehen sie nur an die Empfänger, die im Globalprojekt angelegt sind. Benutzergruppen und Bedienberechtigungen sind ebenso wie das Häkchen bei "Message Control" für alle Benutzer in allen Projekten gleich.
Was mache ich falsch? Hat mir da jemand einen Tipp?
Viele Grüße
Michael
This is a migrated post! Originally posted on 03.05.2022 by user michab. Please be aware that information can be outdated.
Disclaimer
This document governs the use of our Community Forum. By registering and using the platform, you accept these conditions.
The COPA-DATA Community Forum serves to encourage the exchange of information and experience about the zenon software between forum users respectively zenon users.
Please mind that any published information on the Community Forum is the subjective opinion and view based on the experience and the level of knowledge of the author. COPA-DATA does not overtake any responsibility for the content and the accuracy of the shared information.
Users of the Community Forum are encouraged to share only well-founded experiences and to point out any risks associated with the implementation of proposed solutions to problems. COPA-DATA at its absolute discretion, reserves the right to moderate the forum. In this connection COPA-DATA may remove any information containing false facts, potentially dangerous solutions, bad language or content that may insult, degrade or discriminate others. COPA-DATA may block a non-complying user from forum access if the user violated this provision.
COPA-DATA reserves the right to change this document from time to time at own discretion.
Ing. Punzenberger COPA-DATA GmbH
Karolingerstraße 7b · 5020 Salzburg · Austria
www.copadata.com