Sendmail Funktion über vba ausführen

Sendmail Funktion über vba ausführen

Hallo,
ich starte die Funktion zum versenden von Mails in einem VBA Skript
thisProject.RtFunctions.Item("FU_Send_Alarm_Mail_Grenzwert_1").Start
Seltsamer Weise werden aber immer 2 Mails verschickt. Der Empfänger liegt in einer Stringvariable, den Alarm löse ich testweise über eine interne Boolsche Variable aus (Grenzwert verletzung), hier ist keine Funktion verknüpft, da der Empfänger erst bestimmt wird, nach dem der Alarm ausgelöst hat und dann in die StringVariable geschrieben wird.
Dadurch konnte ich eine zur Runtime änderbare Alarmierung realisieren.
Benutzer können dort auswählen ob sie Alarme bekommen möchten oder nicht, oder anderen Benutzern Alarme zuweisen.
Hat jemand eine Idee warum die Funktion 2 mails verschickt. Ich habe das Skript überprüft, die Anweisung wird nur einmal aufgerufen.
Ich verwende Zenon7 die Runtime läuft auf einem Server Windows 2008.
Falls euch die Infos nicht ausreichen, gebt mir bescheid, dann poste ich den ganzen Code.
Gruß Tobi

This is a migrated post! Originally posted on 19.07.2013 by user zero. Please be aware that information can be outdated.

    Disclaimer

    This document governs the use of our Community Forum. By registering and using the platform, you accept these conditions.

    The COPA-DATA Community Forum serves to encourage the exchange of information and experience about the zenon software between forum users respectively zenon users.

    Please mind that any published information on the Community Forum is the subjective opinion and view based on the experience and the level of knowledge of the author. COPA-DATA does not overtake any responsibility for the content and the accuracy of the shared information.

    Users of the Community Forum are encouraged to share only well-founded experiences and to point out any risks associated with the implementation of proposed solutions to problems. COPA-DATA at its absolute discretion, reserves the right to moderate the forum. In this connection COPA-DATA may remove any information containing false facts, potentially dangerous solutions, bad language or content that may insult, degrade or discriminate others. COPA-DATA may block a non-complying user from forum access if the user violated this provision.

    COPA-DATA reserves the right to change this document from time to time at own discretion.


    Ing. Punzenberger COPA-DATA GmbH
    Karolingerstraße 7b · 5020 Salzburg · Austria
    www.copadata.com