Problem mit Verbindung zwischen Zenon 7.10 und PC mit Beckhoff zwecks VISU-Simulation
Hallo an Alle,
leider habe ich ein grundsätzlichen Problem mit der Verbindung zwischen zwei PC's, damit das Zusammenspielen (Kommunikation) zwischen VISU (Zenon V7.10) und SPS (Beckhoff) getestet werden kann.
Verfüge zurzeit über Zenon-Demoversion mit installierten TC-ADS-Treiber (auch BeckhNG, usw.) vom Beckhoff auf einem Rechner, auf dem anderen Rechner ist Beckhoff-TwinCAT-Software installiert, sodaß Simuliert werden kann.
Wir sind inzwischen soweit gegangen, um möglichst viele Fehlerquellen zu minimieren, daß wir beide Rechner zusammen per EthernetIP (peer-to-peer) verbunden und Firewall komplett ausgeschaltet haben.
Ferner haben wir bei Zenon mit IP-Server-Adresse gespielt und entsprechend den Einstellungen unter TwinCAT-Umgebung die NetID-IP-Adressen verstellt, sowohl bei Zenon unter den Treiber-Einstellungen wie auch unter TwinCAT-Umgebung (Protokolle EtherCAT, EthernetIP).
Leider beim Versuch, Variablen aus der Steuerung mittels Treiber auszulesen, bekommen wir diese nicht zu sehen, sodaß wir diese auch nicht übernehmen können.
Die Verbindung, ping'en erfolgt erfolgreich.
Es würde mich freuen, wenn jemand die Schritte aufzeigen könnte, wo was eingestellt werden muß, um die Verbindung zwischen laufender TwinCAT-Simulation und Zenon zu bekommen.
Danke im Voraus und Gruß,
Luc.
This is a migrated post! Originally posted on 08.10.2013 by user luc. Please be aware that information can be outdated.
Disclaimer
This document governs the use of our Community Forum. By registering and using the platform, you accept these conditions.
The COPA-DATA Community Forum serves to encourage the exchange of information and experience about the zenon software between forum users respectively zenon users.
Please mind that any published information on the Community Forum is the subjective opinion and view based on the experience and the level of knowledge of the author. COPA-DATA does not overtake any responsibility for the content and the accuracy of the shared information.
Users of the Community Forum are encouraged to share only well-founded experiences and to point out any risks associated with the implementation of proposed solutions to problems. COPA-DATA at its absolute discretion, reserves the right to moderate the forum. In this connection COPA-DATA may remove any information containing false facts, potentially dangerous solutions, bad language or content that may insult, degrade or discriminate others. COPA-DATA may block a non-complying user from forum access if the user violated this provision.
COPA-DATA reserves the right to change this document from time to time at own discretion.
Ing. Punzenberger COPA-DATA GmbH
Karolingerstraße 7b · 5020 Salzburg · Austria
www.copadata.com