Problem mit Message Control
Hallo,
zur Inbetriebnahme unseres LAN-GSM-Modems wurde der Runtime-Server von einem Benutzer mit Admin-Rechten betrieben. Der SMS-Versand funktionierte wunderbar.
Dann wurde wieder auf "Normalbetrieb" umgestellt, sprich: der Server läuft von einem Benutzeraccount mit "Standardbenutzer"-Rechten. Mit dem Ergebnis, dass in der CEL zwar noch der 1.Versuch eines Versands protokolliert wird, aber kein Versand erfolgt. - Es folgt auch kein weiterer Eintrag in die CEL, obwohl alle Ereignisse protokolliert werden sollen.
Es zeigt sich dann, dass die Einträge "Provider" und "SMSC" in der MessageControl-Konfiguration weg sind. Sie lassen sich allerdings nicht mal von Hand eintragen!
Erfolgt wieder ein Benutzerwechsel zum Admin, sind alle Einträge wieder da - und die vorher nicht versandten SMS werden versendet!
Da die Runtime im Normalbetrieb von einem "Standardbenutzer" betrieben werden soll, stellt sich mir die Frage: wie bekomme ich diesen Wechsel hin? - Für sachdienliche Hinweise bin ich wie immer dankbar!
Runtime: zenon 6.51 SP0 Build 7
Windows Server 2003 Standard
Modem: ConiuGo LAN Modem, betrieben über virtuellen COM-Port von Lantronix
Viele Grüße,
Michael
This is a migrated post! Originally posted on 04.04.2012 by user michab. Please be aware that information can be outdated.
Disclaimer
This document governs the use of our Community Forum. By registering and using the platform, you accept these conditions.
The COPA-DATA Community Forum serves to encourage the exchange of information and experience about the zenon software between forum users respectively zenon users.
Please mind that any published information on the Community Forum is the subjective opinion and view based on the experience and the level of knowledge of the author. COPA-DATA does not overtake any responsibility for the content and the accuracy of the shared information.
Users of the Community Forum are encouraged to share only well-founded experiences and to point out any risks associated with the implementation of proposed solutions to problems. COPA-DATA at its absolute discretion, reserves the right to moderate the forum. In this connection COPA-DATA may remove any information containing false facts, potentially dangerous solutions, bad language or content that may insult, degrade or discriminate others. COPA-DATA may block a non-complying user from forum access if the user violated this provision.
COPA-DATA reserves the right to change this document from time to time at own discretion.
Ing. Punzenberger COPA-DATA GmbH
Karolingerstraße 7b · 5020 Salzburg · Austria
www.copadata.com