Popup 'Archiv XY nicht vollständig eingelesen'

Popup 'Archiv XY nicht vollständig eingelesen'

Hallo,
wenn ich in der Runtime Archivabfragen weiter zurück in der Vergangenheit mache, erscheint immer folgendes Popup:
###############################
Archiv 1S nicht vollständig eingelesen
Bitte kleineren Zeitbereich einstellen!
###############################
Es gibt 3 Basisarchive im System:
'1S' Abtastrate 1 Sekunde
'1H' Abtastrate 1 Stunde
'15' Abtastrate 15 Minuten
...mit diversen Folgearchive
Im Zenon6.ini habe ich SPEICHER=1'500'000 eingetragen und wird auch so in der Systemvariable angezeigt.
Der belegte RAM bleibt ziemlich konstant bei 700MB (von physkalisch 2GB).

Beispiel:
Ich frage Werte aus dem '1H' Archiv ab (also ein ganz anderes Archiv)
bis -5 Tage und 1 Std. zurück kommt das besagte Popup nicht, erst bei -5 Tage und 2 Std. (die Abfrage war am 24.09. um 10:10 Uhr)
Nachdem ich das Popupfenster mit OK bestätige, werden die 1H-Werte bis max. -5d 1h angezeigt.
Ich verstehe immer noch nicht den Zusammenhang.
Ich mache eine Abfrage auf das 1Stunden-BasisArchiv (bei -5d 1h sind das ca. 2900 Einträge) und bekomme eine Fehlermeldung bezogen auf das 1Sekunden-BasisArchiv.
Wenn ich Werte vom 1Sekundenarchiv abfrage, kommt die Popup-Meldung ab -3h 15min.
Bei Abfragen mit kürzerem Zeitbereich kommt sie nicht,
allerdingst stürzt die Runtime dann ab, wenn der Ladevorgang bei ca. 90'000 Einträge ist.

Noch als Info: es handelt sich um ein Dachprojekt mit momentan 2 Subprojekten. Die Archive laufen in den Unterprojekten.

Es muss doch möglich sein, dass man Stundenwerte über einen Zeitraum von einer Woche abfragen kann, ohne Fehlermeldung.
Wird beim Archiv-Lesen mehr eingelesen, als im Filter definiert wurde ?
Weiss jemand näheres zu diesem Pupoup ?
Danke!
mfg

This is a migrated post! Originally posted on 26.09.2012 by user wrs402. Please be aware that information can be outdated.

    Disclaimer

    This document governs the use of our Community Forum. By registering and using the platform, you accept these conditions.

    The COPA-DATA Community Forum serves to encourage the exchange of information and experience about the zenon software between forum users respectively zenon users.

    Please mind that any published information on the Community Forum is the subjective opinion and view based on the experience and the level of knowledge of the author. COPA-DATA does not overtake any responsibility for the content and the accuracy of the shared information.

    Users of the Community Forum are encouraged to share only well-founded experiences and to point out any risks associated with the implementation of proposed solutions to problems. COPA-DATA at its absolute discretion, reserves the right to moderate the forum. In this connection COPA-DATA may remove any information containing false facts, potentially dangerous solutions, bad language or content that may insult, degrade or discriminate others. COPA-DATA may block a non-complying user from forum access if the user violated this provision.

    COPA-DATA reserves the right to change this document from time to time at own discretion.


    Ing. Punzenberger COPA-DATA GmbH
    Karolingerstraße 7b · 5020 Salzburg · Austria
    www.copadata.com