OPC Client

OPC Client

Hallo Zusammen, ich möchte einen OPC Client auf einem Bedienpanel mit CE einsetzen. Dazu habe ich den OPC Client V2-0 eingebunden. Bei der Treiberkonfiguration habe ich zuerst auf meinen lokalen OPC-Server (auf dem PC) zugegriffen um die Vorgehensweise einmal zu testen. Allerdings sind mir einige Dinge nicht ganz klar und auch die Hilfe in Zenon 7.0 Operator brachte mich nicht weiter. Als erstes habe ich den gewünschten OPC-Servername ausgewählt, die Check-Box bei "Identifikation über Variablenname" deaktiviert (Browser erscheint) und über den Button "Browse" eine lokale Variablenliste erstellt. Anschließend bin ich auf "Browser" gewechselt, wo ich die möglichen OPC-Variablen im Fenster "Server Adressbereich:" angezeigt bekomme. Ich habe zum Test eine Variable zum "Client Adressbereich:" hinzugefügt und dann eigentlich erwartet, dass mir diese bei Erstellung einer neuen Variablen anschließend zur Auswahl steht. Dem ist aber nicht so. Wie bekomme ich am einfachsten die OPC-Variablen in meine Variablenliste? Eine weitere Frage wäre, wie ich direkt auf einen OPC-Server, welcher auf dem CE-Gerät läuft, browsen kann. Hierzu habe ich den "OPC-Servername" angepasst. Allerdings ist mir nicht klar, was genau eingetragen werden muss. Beide Konstellationen (lokal und auf dem CE-Gerät) habe ich unabhängig von Zenon mit einem Softing Client getestet und der Zugriff war problemlos möglich. Danke für eure Hilfe. Gruß Sven

This is a migrated post! Originally posted on 24.09.2013 by user hohlbauch_pilz. Please be aware that information can be outdated.

    Disclaimer

    This document governs the use of our Community Forum. By registering and using the platform, you accept these conditions.

    The COPA-DATA Community Forum serves to encourage the exchange of information and experience about the zenon software between forum users respectively zenon users.

    Please mind that any published information on the Community Forum is the subjective opinion and view based on the experience and the level of knowledge of the author. COPA-DATA does not overtake any responsibility for the content and the accuracy of the shared information.

    Users of the Community Forum are encouraged to share only well-founded experiences and to point out any risks associated with the implementation of proposed solutions to problems. COPA-DATA at its absolute discretion, reserves the right to moderate the forum. In this connection COPA-DATA may remove any information containing false facts, potentially dangerous solutions, bad language or content that may insult, degrade or discriminate others. COPA-DATA may block a non-complying user from forum access if the user violated this provision.

    COPA-DATA reserves the right to change this document from time to time at own discretion.


    Ing. Punzenberger COPA-DATA GmbH
    Karolingerstraße 7b · 5020 Salzburg · Austria
    www.copadata.com