Nachladen vom Webclient verkürzen

Nachladen vom Webclient verkürzen

Hallo,

ich versuche derzeit, die Runtimedaten, welche der Webclient verwendet in einem Gemeinschaftsverzeichnis ab zu legen, damit sie von mehreren Usern gleichzeitig genutzt werden können.
Zur Konstellation: Es gibt einen Zenon Runtimeserver 7.0 mit WebServer 7.0, einen Entwicklungsrechner und 9 User die per Webclient 7.1 auf die Runtime zugreifen.
Ursprünglich legt jeder User die Runtimedaten beim ersten Start des WebClient unter %TEMP% ab. Bzw. wenn „nderungen an der Runtime vorgenommen werden, werden die geänderten Dateien erneut geladen.
Das Problem dabei ist, dass sich die Runtimedaten fast wöchentlich ändern, da unser Projekt stetig wächst. Vor allem die variables.cmp ist mit 170MB so groß, dass das Nachladen an den einzelnen Clients sehr lange dauert.
Ich dachte mir, wenn alle auf den gleichen Ordner zugreifen um Ihren Webclient zu starten und um Ihre Runtimedaten ab zu legen, muss nur einer beim Nachladen warten. Da ich die „nderungen durchführe und das Nachladen dementsprechend steuern kann, müsste nur ich warten.
Also habe ich einen Ordner im Netzwerk freigegeben in dem die Dateien für den Webclient liegen (Init.htm, global_vars,...etc. (Vorteil alle nutzen die gleichen Einstellungen)) und in der zenon6.ini bei allen 9 Usern ändere ich den Dateipfad für die Runtimedaten des Webclient ebenfalls auf diesen Ordner. Das habe ich mit 3 Usern getestet und im ersten Moment funktioniert das.
Allerdings ist es jetzt so, dass wenn 2 Clients verbunden sind und ich lade das Projekt nach, versuchen natürlich beide die gleichen Dateien im Share zu aktualisieren.

Gibt es hier sonst noch bekannte Probleme bei einer solchen Nutzung des Webclient?

Ich hoffe die Runtimedaten im freigegeben Ordner direkt aus dem Editor zu erzeugen. Heist, wenn ich die Runtimedaten vom Editor an den Server übertrage, sollen die auch in den Ordner des Webclient übertragen werden. Dann müsste kein Client die Daten runterladen.
Kann das funktionieren? Gibt es einen automatischen Weg die Runtimedaten in beide Ordner zu laden (Share und Server)?

Ein kleines weitere Phänomen (Problem):
Seit ich diese Versuche starte, erscheint bei einigen Client's das Zenonfenster während der Webclient läd nicht mehr. Kann man vielleicht eine andere Website anzeigen, die einen zum Warten auffordert, während der Webclient läd?

Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Tipps geben, was aus eurer Erfahrung alles in einer solchen Konstellation alles zu beachten ist, und wie man sie alltags tauglich kriegt.

Gruß Tobias




This is a migrated post! Originally posted on 06.02.2018 by user zero. Please be aware that information can be outdated.

    Disclaimer

    This document governs the use of our Community Forum. By registering and using the platform, you accept these conditions.

    The COPA-DATA Community Forum serves to encourage the exchange of information and experience about the zenon software between forum users respectively zenon users.

    Please mind that any published information on the Community Forum is the subjective opinion and view based on the experience and the level of knowledge of the author. COPA-DATA does not overtake any responsibility for the content and the accuracy of the shared information.

    Users of the Community Forum are encouraged to share only well-founded experiences and to point out any risks associated with the implementation of proposed solutions to problems. COPA-DATA at its absolute discretion, reserves the right to moderate the forum. In this connection COPA-DATA may remove any information containing false facts, potentially dangerous solutions, bad language or content that may insult, degrade or discriminate others. COPA-DATA may block a non-complying user from forum access if the user violated this provision.

    COPA-DATA reserves the right to change this document from time to time at own discretion.


    Ing. Punzenberger COPA-DATA GmbH
    Karolingerstraße 7b · 5020 Salzburg · Austria
    www.copadata.com