Fragen IEC850

Fragen IEC850

Hallo.
Ich bin fur grosseres IEC850 Scada Projekt im SAS Bereich zustandig.
Habe leider Crash Problem zu losen.
Weiter mochte ich sie bitten mir Paar Fragen beantworten.
1. Was kann Crash vom IEC850 Treiber verursachen - siehe Beilage ?
Project nutzt IEC61850, IEC850 und Straton driver.
Kann es damit zusammenhangen, falls Zenon Editor mit RT zusammen lauft und der IEC61850 Treiber mehrmals startet (z.B. beim Einlesen der 61850 Parameter aus angeschlossenem IEC61850 Gerat ?
2. Rechnet man in der 6.50 Version mit Funktionen, die durch setzen Interner Variable blockiert/enabled werden konnen ?
An vielen Stellen kann eine Funktion gestartet werden. Warum kann man keinen Script benutzen ?
3. Bei Zeitsteurung fehlt mir die Moglichkeit Task periodisch nach Setzten interner Variable auszufuhren.
4. Viefielmal soll das Prozess ZenSysSrv.exe im Taskmanager als USER und SYSTEM gestartet werden ?
Werden diese Prozesse nach Schliessen der RT / Editor beendet ?
5. Im Interlocking ist es moglich z.B. RTE Uberwachung fur Ruckmeldung mit Befehl zu verbinden. Leider gilt es generell fur alle Eintrage in Interlocking (bzw. "Buttons" im Befehlsfenster).
Beispiel: Im Befehlsfenster habe ich zwei Buttons (Aktion1,2) fur Gerat ein/aus Befehl der mit der "Main" Ruckmeldung verbunden ist. Befehl und RM Variablen benutzen dieses Interlocking.
Weitere "Buttons" (Action2,3 ...) konnen z.B. etwas verriegeln (anderes Befehl mit eigener Ruckmeldung).
Dieser Befehl hat kein Zusammenhang mit der "Main" Ruckmeldung. Leider wird die Uberwachung auch fur diese Eintrage ausgewertet.
Z.B. wird RTE Bit gesetzt, da sich die "Main" Ruckmeldung logisch nicht andaerte.
Die Lossung ware wenn die einzelne Befehlseintrage in Interlocking die Pruffung maskierbar hatten.
Bedanke mich fur jede Hilfe voraus.
Zufriedener Zenon User :)

This is a migrated post! Originally posted on 27.11.2009 by user jusufs. Please be aware that information can be outdated.

    Disclaimer

    This document governs the use of our Community Forum. By registering and using the platform, you accept these conditions.

    The COPA-DATA Community Forum serves to encourage the exchange of information and experience about the zenon software between forum users respectively zenon users.

    Please mind that any published information on the Community Forum is the subjective opinion and view based on the experience and the level of knowledge of the author. COPA-DATA does not overtake any responsibility for the content and the accuracy of the shared information.

    Users of the Community Forum are encouraged to share only well-founded experiences and to point out any risks associated with the implementation of proposed solutions to problems. COPA-DATA at its absolute discretion, reserves the right to moderate the forum. In this connection COPA-DATA may remove any information containing false facts, potentially dangerous solutions, bad language or content that may insult, degrade or discriminate others. COPA-DATA may block a non-complying user from forum access if the user violated this provision.

    COPA-DATA reserves the right to change this document from time to time at own discretion.


    Ing. Punzenberger COPA-DATA GmbH
    Karolingerstraße 7b · 5020 Salzburg · Austria
    www.copadata.com