Einmalige Auslagerung in SQL Datenbank

Einmalige Auslagerung in SQL Datenbank

Wir betreiben seit neustem einen SQL-Server, um ausführlichere Auswertungen der Daten aus unserem zenon 6.22 System machen zu können. Dazu haben wir ein neues Archiv mit allen Variablen angelegt, die wir benötigen und lagern diese in die SQL-Datenbank aus. Das funktioniert auch so weit schon, allerdings sind natürlich nur die Daten seit der Erstellung des Archivs in der Datenbank.
Jetzt suchen wir nach einem Weg, wie wir am Besten die Daten, die in den letzten zwei Jahren im internen Datenbankformat .arx archiviert wurden, in diese SQL-Datenbank bekommen, ohne die .arx zu verlieren. zenon kann ja zwar auch für die Trends etc. auf die SQL-Datenbank zugreifen, macht dies aber extrem ineffizient, weshalb Trends gegen die SQL-Datenbank ein Vielfaches der Zeit benötigen, die es beim internen Datenbankformat benötigt.
So ich es aber verstehe, werden die ausgelagerten .arx Dateien gelöscht, wenn die Daten in der Datenbank sind. Unsere Idee war deshalb, zunächst eine Sicherheitskopie sämtlicher .arx Dateien zu machen, dann die Auslagerungsoption einzuschalten, nach dem Ende der Auslagerung die Option wieder abzuschalten, und die gelöschten .arx Dateien wieder zurückzukopieren.
Würde das funktionieren, d.h. kann man der Runtime einfach .arx Dateien "unterjubeln", die auch gelesen werden, oder hat die Runtime intern gespeichert, welche .arx Dateien eigentlich existieren und würde die zurückkopierten Dateien gar nie mehr verwenden wollen?
Die andere Frage ist, ob zenon überhaupt sämtliche alte Daten auslagern würde, wenn man einfach kurzzeitig die Auslagerung mit einer Aufbewahrungsdauer von 1 Stunde aktiviert? Würde zenon da die Daten sämtlicher alter .arx Dateien aus den letzten Jahr in die SQL-Datenbank auslagern, oder würden nur die Dateien über die Aufbewahrungsdauer ausgelagert?
Oder gibt es vielleicht ein zenon Tool, mit dem man die .arx Dateien direkt in ein weiterverarbeitbares Datenformat umwandeln kann, aus dem man dann SQL-Anweisungen erzeugen könnte?

This is a migrated post! Originally posted on 10.03.2011 by user vogt. Please be aware that information can be outdated.

    Disclaimer

    This document governs the use of our Community Forum. By registering and using the platform, you accept these conditions.

    The COPA-DATA Community Forum serves to encourage the exchange of information and experience about the zenon software between forum users respectively zenon users.

    Please mind that any published information on the Community Forum is the subjective opinion and view based on the experience and the level of knowledge of the author. COPA-DATA does not overtake any responsibility for the content and the accuracy of the shared information.

    Users of the Community Forum are encouraged to share only well-founded experiences and to point out any risks associated with the implementation of proposed solutions to problems. COPA-DATA at its absolute discretion, reserves the right to moderate the forum. In this connection COPA-DATA may remove any information containing false facts, potentially dangerous solutions, bad language or content that may insult, degrade or discriminate others. COPA-DATA may block a non-complying user from forum access if the user violated this provision.

    COPA-DATA reserves the right to change this document from time to time at own discretion.


    Ing. Punzenberger COPA-DATA GmbH
    Karolingerstraße 7b · 5020 Salzburg · Austria
    www.copadata.com