DB einstellen in S7TCP32

DB einstellen in S7TCP32

Hallo zusammen,
ich stehe gerade irgendwie auf dem Schlauch :confused: Ich soll von fünf externen Siemens-CPUs jeweils aus dem DB100 ein paar Bits auslesen. Nach meinem Verständnis müsste das über den S7TCP32-Treiber funktionieren. Jedoch bleibt bei mir das "Datenbaustein"-Feld notorisch ausgegraut, so dass ich dort nur den DB0 angeben kann. Auf diesem werden mir zwar Daten präsentiert, aber die können beim besten Willen nicht stimmen :( Ein watchdog mit 1s-Blinktakt, der nicht blinkt, ist nunmal ein eindeutiger Hinweis, dass was nicht stimmt. Dafür blinkt's an anderen Stellen, die tunlichst NICHT blinken sollten, ganz wunderbar! Insofern: es findet Kommunikation statt, der DiagViewer spuckt auch keinerlei Fehlermeldung aus, aber die Werte stimmen halt nicht mit dem überein, was sie darstellen sollen. Deshalb vermute ich im Moment, dass sich der Treiber die Werte von den falschen Stellen (sprich: dem falschen DB) holt. Oder kann das auch was anderes sein? :confused:
Für sachdienliche Hinweise bin ich wie immer dankbar!
Viele Grüße
Michael

This is a migrated post! Originally posted on 28.09.2015 by user michab. Please be aware that information can be outdated.

    Disclaimer

    This document governs the use of our Community Forum. By registering and using the platform, you accept these conditions.

    The COPA-DATA Community Forum serves to encourage the exchange of information and experience about the zenon software between forum users respectively zenon users.

    Please mind that any published information on the Community Forum is the subjective opinion and view based on the experience and the level of knowledge of the author. COPA-DATA does not overtake any responsibility for the content and the accuracy of the shared information.

    Users of the Community Forum are encouraged to share only well-founded experiences and to point out any risks associated with the implementation of proposed solutions to problems. COPA-DATA at its absolute discretion, reserves the right to moderate the forum. In this connection COPA-DATA may remove any information containing false facts, potentially dangerous solutions, bad language or content that may insult, degrade or discriminate others. COPA-DATA may block a non-complying user from forum access if the user violated this provision.

    COPA-DATA reserves the right to change this document from time to time at own discretion.


    Ing. Punzenberger COPA-DATA GmbH
    Karolingerstraße 7b · 5020 Salzburg · Austria
    www.copadata.com