AML in SQL exportieren

AML in SQL exportieren

Folgende Situation. Alle Alarme welche in der Zenon-RT dem Benutzer in der Alarmmeldeliste angezeigt werden können, sollen ebenfalls im Zenon-Analyzer zur Verfügung stehen.

Dazu verwenden wir die Funktion AML exportieren mit folgenden Parametern:
- Exportformat SQL
- Daten inkrementell exportieren
- Historische Daten maximale Anzahl 65500

Die Funktion wird zyklisch ausgeführt. Beim ersten ausführen wird die SQL-Table generiert und alle Alarme (ca. 60000) exportiert. Die Alarme können dann mit dem entsprechendem Report im Zenon Analyzer dargestellt werden. Jedoch bei jeder weiteren zyklischen Ausführung der Funktion werden keine weiteren Alarme exportiert. Deaktivieren wir die Option "Daten inkrementell exportieren" werden alle in der AML bestehenden Alarme exportiert, d.h. neue Alarme werden einfach exportiert, die bestehenden Alarme dupliziert.

Laut Handbuch "erfolgt der Export nach SQL
inkrementell. Liegen bereits exportierte Daten vor, werden nur neue und geänderte Daten exportiert."

Wird die Option "Daten inkrementell exportieren" aktiviert, werden die Alarme nur bei der ersten Ausführung exportiert. Wird die Option deaktiviert, werden Alarme dupliziert.

Gibt es eine Beschränkung der maximalen Anzahl der Alarme in der SQL Tabelle für den inkrementellen Export? Oder sind weitere Parameter zu konfigurieren?








This is a migrated post! Originally posted on 09.03.2020 by user mhd. Please be aware that information can be outdated.

    Disclaimer

    This document governs the use of our Community Forum. By registering and using the platform, you accept these conditions.

    The COPA-DATA Community Forum serves to encourage the exchange of information and experience about the zenon software between forum users respectively zenon users.

    Please mind that any published information on the Community Forum is the subjective opinion and view based on the experience and the level of knowledge of the author. COPA-DATA does not overtake any responsibility for the content and the accuracy of the shared information.

    Users of the Community Forum are encouraged to share only well-founded experiences and to point out any risks associated with the implementation of proposed solutions to problems. COPA-DATA at its absolute discretion, reserves the right to moderate the forum. In this connection COPA-DATA may remove any information containing false facts, potentially dangerous solutions, bad language or content that may insult, degrade or discriminate others. COPA-DATA may block a non-complying user from forum access if the user violated this provision.

    COPA-DATA reserves the right to change this document from time to time at own discretion.


    Ing. Punzenberger COPA-DATA GmbH
    Karolingerstraße 7b · 5020 Salzburg · Austria
    www.copadata.com